REZENSION zu Crushing Souls
Information
![]() |
© Loewe Verlag |
Originaltitel: Crushing Souls
Autor: Carolin Wahl
Seitenzahl: 448
Verlag: Loewe intense
Seitenzahl: 448
Verlag: Loewe intense
ISBN: 978-3-7432-2112-3
Klappentext
Sie ist das einzige Risiko, das er nicht kalkulieren kann.Fiona MacKenzie liebt die Formel 1. Und sie hasst Duncan McKinnon. Den arroganten Rennfahrer aus dem Team ihres Vaters, der ihre leidenschaftliche Abneigung teilt. Denn mit ihrem Luxuslifestyle steht Fiona für alles, was er verabscheut. Dabei versucht sie sich doch bloß die Aufmerksamkeit ihres Vaters zu sichern, um die sie schon ihr halbes Leben mit Duncan aka seinem Goldjungen buhlen muss. Als sich Fionas Vater dann auch noch zwischen sie und ihren großen Traum stellt, setzt sie alles auf eine Karte. Wieder ist es Duncan, der ihre Pläne durchkreuzt. Denn er will nur eins: Rennen fahren. Ablenkung kann er sich nicht erlauben. Schon gar nicht in Form von Fiona MacKenzie … (Quelle: Loewe intense Verlag)Eigene Meinung
Sie ist das einzige Risiko, das er nicht kalkulieren kann.
Fiona MacKenzie liebt die Formel 1. Und sie hasst Duncan McKinnon. Den arroganten Rennfahrer aus dem Team ihres Vaters, der ihre leidenschaftliche Abneigung teilt. Denn mit ihrem Luxuslifestyle steht Fiona für alles, was er verabscheut. Dabei versucht sie sich doch bloß die Aufmerksamkeit ihres Vaters zu sichern, um die sie schon ihr halbes Leben mit Duncan aka seinem Goldjungen buhlen muss. Als sich Fionas Vater dann auch noch zwischen sie und ihren großen Traum stellt, setzt sie alles auf eine Karte. Wieder ist es Duncan, der ihre Pläne durchkreuzt. Denn er will nur eins: Rennen fahren. Ablenkung kann er sich nicht erlauben. Schon gar nicht in Form von Fiona MacKenzie … (Quelle: Loewe intense Verlag)
Eigene Meinung
Wer mich schon ein Weilchen verfolgt, weiß vielleicht, dass ich die Bücher von Caro bisher allesamt geliebt habe. Im Gegensatz zu ihren anderen Büchern - abgesehen von Vielleicht irgendwann - geht es diesmal hauptsächlich um die Formel 1.Eins vorab: Ich habe absolut keine Kenntnisse über die Formel 1, aber fand den Ausflug über Henning interessant und mochte seine und Karlas Story sehr gerne.Man lernt sehr schnell, was für ein großer Druck auf den Rennfahrer:innen liegt, was sich in diesem Band besonders an Duncan und Adrian bemerkbar macht, weil sie ständig unter Konkurrenzdruck stehen und besser seien wollen, damit sie ihren Platz verteidigen können. Zuvor war mir dieser immense Druck gar nicht so bewusst, weil ich nicht in der Rennsportthematik drin bin. Der Anteil an Fachwissen, den Caro in die Geschichte eingearbeitet hat, hat sie wundervoll erklärt, sodass auch ich als Laie grob der Thematik folgen konnte und Spaß am Thema hatte.Fiona und Duncan sind Gegensätze, wie sie nicht stärker sein könnten. Die Antipathie von Fiona Duncan gegenüber und auch umgekehrt, hat ein tolles Knistern zwischen den Protagonisten erzeugt und ich mochte die Slow Burn Romanze zwischen den beiden sehr gerne. Vermischt mit der Formel 1 habe ich wirklich Ankläge gefunden und habe vor mir irgendwann mal ein Rennen anzuschauen.Auch die Nebenfiguren haben mich überzeugt und ich bin schon so gespannt wie es mit Aurora, die im Übrigen eine wunderbare beste Freundin ist, und Adrian weitergeht. Die Storyline von Adrian klang so, als könnte uns einiges erwarten, weshalb ich mich umso mehr auf ihre Geschichte freue.
Bewertung
Wer mich schon ein Weilchen verfolgt, weiß vielleicht, dass ich die Bücher von Caro bisher allesamt geliebt habe. Im Gegensatz zu ihren anderen Büchern - abgesehen von Vielleicht irgendwann - geht es diesmal hauptsächlich um die Formel 1.
Eins vorab: Ich habe absolut keine Kenntnisse über die Formel 1, aber fand den Ausflug über Henning interessant und mochte seine und Karlas Story sehr gerne.
Man lernt sehr schnell, was für ein großer Druck auf den Rennfahrer:innen liegt, was sich in diesem Band besonders an Duncan und Adrian bemerkbar macht, weil sie ständig unter Konkurrenzdruck stehen und besser seien wollen, damit sie ihren Platz verteidigen können. Zuvor war mir dieser immense Druck gar nicht so bewusst, weil ich nicht in der Rennsportthematik drin bin. Der Anteil an Fachwissen, den Caro in die Geschichte eingearbeitet hat, hat sie wundervoll erklärt, sodass auch ich als Laie grob der Thematik folgen konnte und Spaß am Thema hatte.
Fiona und Duncan sind Gegensätze, wie sie nicht stärker sein könnten. Die Antipathie von Fiona Duncan gegenüber und auch umgekehrt, hat ein tolles Knistern zwischen den Protagonisten erzeugt und ich mochte die Slow Burn Romanze zwischen den beiden sehr gerne. Vermischt mit der Formel 1 habe ich wirklich Ankläge gefunden und habe vor mir irgendwann mal ein Rennen anzuschauen.
Auch die Nebenfiguren haben mich überzeugt und ich bin schon so gespannt wie es mit Aurora, die im Übrigen eine wunderbare beste Freundin ist, und Adrian weitergeht. Die Storyline von Adrian klang so, als könnte uns einiges erwarten, weshalb ich mich umso mehr auf ihre Geschichte freue.
Bewertung
Kommentare
Kommentar veröffentlichen